App-Beschreibung:
Spirals Health Coordinator ist ein umfassendes Gesundheitsmanagementsystem, das die Abläufe für Ärzte und Klinikkoordinatoren rationalisieren soll. Es bietet eine integrierte Suite von Dienstleistungen zur Verbesserung der klinischen Effizienz und der Patientenversorgung.
Gesundheitsdienstleistungen und -management
1. Dashboard:
* Warteschlange in der Klinik: Organisiert Patientenbesuche durch Verwaltung der Reihenfolge, in der sie gesehen werden, und sorgt so für einen reibungslosen und effizienten Klinikbetrieb.
* Heutige Termine: Listet alle für den Tag geplanten Patienten auf und erleichtert so die einfache Verwaltung und Vorbereitung jedes Termins.
2. Neue Buchung: Ermöglicht Patienten, Termine mit ihrem bevorzugten Gesundheitsdienstleister zu vereinbaren. Es rationalisiert den Prozess der Auswahl verfügbarer Daten und Zeiten und sorgt so für ein bequemes und problemloses Erlebnis.
3. Zukünftige Buchung: Ermöglicht Patienten, Termine im Voraus zu vereinbaren und Daten auszuwählen, die über den aktuellen Tag hinausgehen. Dies hilft Patienten, ihre Besuche zu planen und sich frühzeitig einen Platz bei ihrem bevorzugten Anbieter zu sichern.
4. In die Klinikwarteschlange verschieben: Überträgt Termine direkt in die aktive Warteschlange der Klinik und stellt so sicher, dass für den Tag geplante Patienten umgehend zur Liste derjenigen hinzugefügt werden, die auf einen Besuch warten.
5. Termin stornieren: Ermöglicht Patienten oder Klinikkoordinatoren, geplante Termine abzusagen, um Änderungen in der Verfügbarkeit zu verwalten und den Zeitplan der Klinik auf dem neuesten Stand zu halten.
6. Termin verschieben: Ermöglicht Patienten oder Klinikkoordinatoren, das Datum und/oder die Uhrzeit eines zuvor geplanten Termins zu ändern, um Änderungen in der Verfügbarkeit zu berücksichtigen und die Zeitpläne nach Bedarf anzupassen.
7. Termin melden: Ermöglicht dem Klinikkoordinator die Überprüfung und Erstellung von Berichten zu allen Patientenbuchungen, einschließlich Details zu Preisen, Rabatten, fälligen Beträgen und gezahlten Beträgen, und unterstützt so das Finanz- und Betriebsmanagement.
ABHA:
* Erstellung einer ABHA-Nummer: Klinikkoordinatoren können eine ABHA-Nummer (Ayushman Bharat Health Account) erstellen, indem sie diese mit der Aadhaar-Karte des Patienten verknüpfen, die Identität überprüfen und den Zugriff auf Gesundheitsakten ermöglichen.
* Erstellung einer ABHA-Adresse: Patienten können mithilfe ihrer Mobiltelefonnummer eine ABHA-Adresse einrichten, die als eindeutige Kennung für den Zugriff auf Gesundheitsdienste und -akten dient.
Krankenschwester:
* Buchungs- und Behandlungsliste für Krankenwagen (Medizinbuch):
* Krankenwagenbuchung: Ermöglicht die Planung von Notfall- oder Routine-Rettungsdiensten und bietet Statusverfolgung. Gewährleistet einen pünktlichen Transport und die Echtzeitüberwachung von Krankenwagenanfragen.
* Behandlungsliste (Medizinbuch): Bietet eine detaillierte Aufzeichnung der verschriebenen Behandlungen und Medikamente und hilft dabei, Patientenrezepte für eine genaue Medikamentenverabreichung zu verfolgen und zu verwalten.
* Krankenwagenbuchung: Mit der Funktion „Krankenwagenbuchung“ können Patienten oder Klinikpersonal Krankenwagendienste für Notfall- oder Nicht-Notfalltransporte anfordern und planen. Es gewährleistet einen schnellen und organisierten Transport von Patienten, die medizinische Einrichtungen erreichen müssen.
* Medikamentenbuchung: Die Krankenschwester gibt die Handynummer des Patienten ein, füllt alle erforderlichen Details aus und wählt das erforderliche Medikament aus, um die Buchung abzuschließen.
* Kontrolluntersuchungen und Berichtsverwaltung: Die Krankenschwester bereitet Patienten auf Kontrolluntersuchungen vor, zeichnet Vitalfunktionen auf und unterstützt Ärzte bei der Verwaltung von Patientenberichten, um Genauigkeit und Zugänglichkeit sicherzustellen